Eingezäunter Asphaltplatz im Gewerbegebiet bei den Stadtwerken. Alles sehr zweckmäßig. Ausblick nicht schön, aber sehr gute Lage zur hübschen Altstadt.. Der Weserradweg kommt direkt am Platz vorbei. Slipstelle an der Weser nur 300 Meter entfernt, von daher auch für Wasserwanderer gut geeignet.
Auf unserem Weg entlang der Weser nach Rinteln haben wir heute einen halben Tag in Hameln Station gemacht. Ich war überrascht vom Ausmaß der Altstadt und der großen Zahl gut erhaltener Fachwerkbauten.
Erwartungsgemäß begegnet man hier an vielen Stellen der Sage vom Rattenfänger, der im Jahre 1248 die Kinder der Stadt entführt haben soll, nachdem man ihm den gerechten Lohn für die Ausmerzung einer Rattenplage versagt hatte.
Westlich der Altstadt passiert die Weser ein großes Wehr. Wie ich erfahre, wurde hier 1734 die erste in staatlicher Regie errichtete Weserschleuse in Betrieb genommen, die den Schiffern bei der Überwindung des berüchtigten „Hamelner Loches“ half.
Rattenfänger-Skulptur
An der Kirche
Prächtiges Eingangsportal
Fachwerkbauten in der Altstadt
Historisches Gemälde vom Rattenfänger
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung